Sobald das passiert, versuchen Sie, ihn mit einer Pinzette herauszuziehen. Ragt das Ende des Splitters aus der Haut heraus, können Sie ihn so leichter entfernen. In Fällen, in denen der gesamte Splitter tief in der Haut sitzt und unangenehm ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich beraten lassen. Sie sollten nicht versuchen, einen Splitter herauszuziehen, der nicht aus der Haut herausragt, da die Gefahr einer Infektion besteht.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Splitter selbstständig zu entfernen, brauchen Sie zunächst die folgenden Hilfsmittel:
Haben Sie alle Hilfsmittel bereitliegen, gehen Sie wie folgt vor.
Waschen Sie sich als Erstes die Hände mit Wasser und Seife, wischen Sie dann die betroffene Stelle ab und tupfen Sie die Haut vorsichtig trocken. Dies beugt nicht nur einer Infektion vor, sondern beseitigt auch eventuelle Verunreinigungen der Haut, die bei der Entfernung des Splitters stören könnten.
Wenn der Splitter sehr klein ist, sollten Sie eine Lupe zur Hand nehmen oder eine Sehhilfe verwenden, um den Splitter klar zu lokalisieren. Viel Licht hilft Ihnen zu sehen, wie der Splitter in der Haut eingebettet ist. Begeben Sie sich in einen gut beleuchteten Raum oder verwenden Sie eine Taschenlampe oder das Licht Ihres Handys, um die betroffene Stelle zu beleuchten.
Es kann helfen, die betroffene Stelle in warmem Wasser einzuweichen, bevor Sie versuchen, den Splitter zu entfernen. Schon nach ein paar Minuten wird die Haut weicher und geschmeidiger, so dass Sie den Splitter leichter entfernen können.
Liegt der Splitter nicht vollständig unter der Oberfläche und Sie können einen freiliegenden Teil ausfindig machen, nehmen Sie eine saubere Pinzette zur Hand. Es genügt, sie in etwas Reinigungsalkohol zu tauchen. Sobald Sie den Splitter gegriffen haben, versuchen Sie, ihn vorsichtig auf demselben Weg herauszuziehen, auf dem er hineingekommen ist.
Liegt der Splitter zu tief unter der Haut, können Sie mit einer sterilisierten Nadel vorsichtig die Hautoberfläche aufbrechen, um ein Stück der Haut freizulegen. Achten Sie darauf, dass der Splitter nicht in kleinere Teile zerbricht, und greifen Sie wieder zur Pinzette, sobald Sie ihn greifen können. Sitzt der Splitter nicht tief, reicht möglicherweise ein Stück Klebeband oder Packband aus. Legen Sie es fest über die Wunde und heben Sie es dann vorsichtig an. Wenn der Kleber des Klebebands den freiliegenden Splitter einfängt, kann dies schon reichen, um den Splitter richtig und vollständig zu entfernen.
Eine Tasse mit in warmem Wasser aufgelöstem Bittersalz kann helfen, den Splitter herauszuziehen. Der Druck der Lösung kann Fremdkörper an die Oberfläche drücken, so dass sie sich leichter mit einer Pinzette greifen lassen. Tauchen Sie die betroffene Stelle in 10-Minuten-Schritten ein und kontrollieren Sie sie nach jedem Schritt.
Drücken Sie niemals auf die Haut um die Wunde herum, wenn Sie versuchen, einen Splitter zu entfernen. Übermäßiger Druck kann dazu führen, dass der Splitter in kleinere Fragmente zerbricht, wodurch er schwieriger zu entfernen ist. Wenn Sie den Splitter erfolgreich entfernt haben, desinfizieren Sie die Wunde mit einer antibiotischen Salbe oder Wasserstoffperoxid und bedecken Sie sie mit einem Verband. Wenn Sie diese Methoden ausprobiert haben und der Splitter immer noch nicht entfernt werden kann, geraten Sie nicht in Panik. Wir helfen Ihnen gerne weiter und zeigen Ihnen, wie Sie einen Splitter richtig entfernen können.
Offensichtlich sind Splitter meist kein ernstes Problem. In einigen seltenen Fällen kann sich jedoch ein tiefer oder großer Splitter, wenn man sich nicht darum kümmert, tatsächlich infizieren und möglicherweise andere Probleme verursachen. Wenn Sie einen ziemlich großen Splitter haben, den Sie nicht selbst entfernen können, oder wenn es Anzeichen für eine Infektion gibt, nehmen Sie die Hilfe eines Arztes in Anspruch!